Autumn's Dawn - We Lost Our Hope Along The Way

Band: Autumn's Dawn (AUS)
Genre: Depressive Post Black Metal
Label: Avantgarde Music
Album Titel: We Lost Our Hope Along The Way
Spielzeit: 42:57
VÖ: 28.03.2025

Autumn's Dawn - We Lost Our Hope Along The Way

Zwischen Verzweiflung und bittersüßer Schönheit.
Fünf Jahre nach ihrem letzten Album "Dying Ember" melden sich Autumn's Dawn mit "We Lost Our Hope Along The Way" zurück. Das dritte Studioalbum der australischen Band um Sorrow (Tim Yatras, bekannt durch Austere, Germ und viele andere) und Anguish (Matthew Bell, tätig bei Tjaktjadalvve, Skuggor u. a.) setzt ihren Weg an der Schnittstelle von Post-Black Metal und Depressive Rock fort. Doch dieses Mal erweitern sie ihren Sound um subtile, aber spürbare Einflüsse aus dem 90er-Jahre-Rock, was dem Album eine nostalgische, aber zugleich frische Klangfarbe verleiht.

Die Atmosphäre: Eine Welt aus Licht und Schatten.
Von den ersten Tönen an zieht "We Lost Our Hope Along The Way" den Hörer in eine Klanglandschaft aus schmerzhafter Melancholie und flüchtigen Hoffnungsschimmern. Autumn's Dawn beherrschen den Balanceakt zwischen harscher Intensität und zerbrechlicher Schönheit meisterhaft. Kratzige, verzweifelte Screams treffen auf schwebende Melodien, die sich wie ein trügerischer Sonnenstrahl durch die Dunkelheit kämpfen. Besonders bemerkenswert ist das Zusammenspiel von kalten Black-Metal-Riffs und wärmenden, fast träumerischen Passagen. Ein Kontrast, der die emotionale Tiefe des Albums verstärkt.

Songwriting: Emotionale Wucht mit feinfühliger Dynamik.
Der Opener "Infinity On Low" ist ein rein instrumentales Stück, das mit melancholischen Keyboardklängen eine düstere, fast hoffnungslose Grundstimmung setzt. Ohne Worte, nur durch seine sanften, aber bedrückenden Melodien, bereitet es den Hörer auf die emotionale Reise vor, die das Album entfalten wird. Diese einleitende Schwere macht den Übergang zu "Ever Fading Light" umso eindrucksvoller. Hier treffen erstmals die harschen Black-Metal-Wurzeln auf die bittersüße Melancholie des Depressive Rock.

"Far From Home" bringt einen energiegeladenen Moment, der die Melancholie des Albums in eine fast chaotische Intensität verwandelt. Die Gitarren sind wieder voller und rauer, und die treibenden Drums verstärken das Gefühl von Entfremdung und innerer Zerrissenheit. Hier wird die Sehnsucht nicht in die Stille gezogen, sondern in einem Sturm aus verzerrten Klängen und eruptiven Momenten ausgedrückt.

"Forever Yours" hebt sich als ruhiger Moment im Album hervor, der mit sanftem Gesang und der Wärme einer akustischen Gitarre eine intime, fast zerbrechliche Atmosphäre schafft. Anstelle der drängenden Intensität der vorherigen Stücke entfaltet sich hier eine Melancholie, die sich in weichen, fast verträumten Klängen widerspiegelt. Die schlichte Instrumentierung verstärkt die emotionale Tiefe des Tracks und macht ihn zu einem besonders eindrucksvollen Abschnitt des Albums.

Das Album besticht durch eine klare, aber atmosphärische Produktion. Die Gitarren haben genügend Schärfe, um ihre Black-Metal-Wurzeln spürbar zu machen, während die rockigen Elemente organisch ins Gesamtbild integriert sind. Besonders die dichte Layering-Technik sorgt dafür, dass "We Lost Our Hope Along The Way" trotz aller Melancholie eine fast hypnotische Wirkung entfaltet.

Fazit:
Ein Album für einsame Nächte.
Mit "We Lost Our Hope Along The Way" gelingt Autumn's Dawn ein tief bewegendes Werk, das sowohl alte Fans als auch neue Hörer ansprechen dürfte. Die Mischung aus intensiven, schwarz-metallischen Momenten und den warmen, sehnsüchtigen Melodien des Depressive Rock schafft eine einzigartige Atmosphäre; eine, die zwischen Trost und Verzweiflung schwebt. Ein Album, das man am besten allein, in stillen Momenten, genießt.

Punkte: 8/10

Anspieltipp: Far From Home, Unbroken Fragments, Velvet Hue

Tracklist

01. Infinity on Low
02. Ever Fading Light
03. Dream of Yesterday
04. Shades Of Cold
05. Far From Home
06. Forever Yours
07. Unbroken Fragments
08. A Velvet Hue

Lineup

Sorrow - Drums, Guitars, Vocals
Anguish - Bass, Guitars, Keyboars

Informationen