Magic Kingdom - Blaze Of Rage

Band: Magic Kingdom (B)
Genre: Symphonic / Power / Heavy Metal
Label: Massacre Records
Album Titel: Blaze Of Glory
Spielzeit: 65:12
VÖ: 13.12.2024

Magic Kingdom - Blaze Of Rage

Gegründet 1998, blicken Magic Kingdom auf ein gutes Vierteljahrhundert Bandgeschichte zurück. Dem stehen mit bislang fünf veröffentlichten Alben recht wenige Werke gegenüber. Die Truppe lässt sich lange Zeit zwischen zwei Veröffentlichungen. So sind seit dem letzten Werk von 2019 erneut fünf Jahre vergangen. Kurz vor Jahresende erscheint am 13.12. Album Nr.6, dessen Titel mich sofort an den Song und das Album von Bon Jovi denken ließ, was aber auch die einzige Assoziation mit den US-Rockern ist. Magic Kingdom fahren ein Konzept-Album auf, das in 12 Kapiteln eine Geschichte erzählt, die sich am einfachsten als den alten Kampf Gut gegen Böse zusammenfassen lässt. Die 12 Kapitel entsprechen den 12 Songs auf dem Album.

Verschiedene Beteiligte werden durch den Gesang repräsentiert. Der Engel wird von Gastsängerin Géraldine Gadaut mit ihrem Sopran gesungen. Der Ritter kommt im Melodic-Metal Stil daher, der Dämon wird wie zu erwarten durch Death-Gegrunze verkörpert, die Hexe durch Black Metal Schreie und der Geisterkönig schließlich durch den Bariton und Tenor von Gastsänger Riccardo Cecchi.

Los geht es aber erst mit einem verlängerten Intro, das aber schon einen guten Vorgeschmack auf das Album gibt. Es knallt nämlich gleich gut los. Ab Kapitel 2 entfaltet sich ein episches Werk. "The Great Rebellion" vereint zugleich alle zuvor dargestellten Charaktere und Stimmen und wirkt innerhalb des Kanons wie eine Art Mini-Oper.

Melodie wird großgeschrieben. Die Refrains werden meist von Chören gesungen und bleiben so gut im Gehör. Allerdings funktionieren die Titel nicht alle gleich gut, wenn auch keiner besonders negativ auffällt. Die orchestralen Teile sind sehr präsent, aber die durch die Bank losballernden Gitarren lassen uns nicht vergessen, dass hier eine Metal-Band spielt. Die Songs geben größtenteils Vollgas. Mit "Frozen Realm Of Death" ist in der Mitte des Albums sehr clever ein langsamer, getragener Titel platziert, der einem Luft zum Durchatmen gibt.
Hiervon hätte ich mir etwas mehr gewünscht, denn das Album haut einen schon richtig um. Kurz vor Schluss kommt mit "Fallen For The Kingdom" ein immer noch druckvoller, etwas zurückgenommener Titel, der auch gut aufs Album passt und dessen Charakter nicht ändert. Hiervon hätten ein oder zwei mehr für ein Plus an Abwechslung gesorgt.

Etwas schade sind die in den Hintergrund gemischten und deswegen etwas dumpf klingenden Drums. Die Produktion ist aber sonst gelungen. Musik und Gesang sind gleich gut zu hören. Bei den in den langen Titeln obligatorischen Taktwechseln schafft es die Band, die Titel nicht zu zerstückeln, sondern spielt fließende Übergänge. Die Lieder wirken teilweise wie ein Film-Soundtrack, wie gut in "The Great Retribution" zu hören ist, in dem auch die anfangs dargestellten verschiedenen Stimmen wieder auftauchen.

Fazit:
Das Konzept geht auf. "Blaze Of Glory" ist ein geschlossenes Werk. Das Teil hat mich am Anfang erst etwas im Sinne von Überfordern umgehauen, aber nach mehreren Durchläufen habe ich Zugang dazu gefunden. Die Songs sind nicht mit Keyboards überfrachtet, und die Idee mit den verschiedenen Stimmen ist gut gelungen. Die langen Titel sind teils etwas getreckt und es zünden nicht alle Melodien gleich gut, aber wer Symphonic-Metal mag, darf bedenkenlos zugreifen.

Punkte: 7,5/10

Anspieltipp: The Great Rebellion, Frozen Realm Of Death, The Great Retribution

Tracklist

01. Sanctus Maleficus
02. The Great Rebellion
03. Blaze Of Storming Rage
04. Undead At The Gates
05. The Great Invasion
06. Frozen Realm Of Death
07. Unsacred War Alliance
08. The Great Retribution
09. Ashes In The Wind
10. Bells Of Triumph
11. Fallen For The Kingdom
12. Lonely In The Universe

Lineup

Michael Viscera - Vocals, Backing Vocals
Roma Siadletsky - Death Vocals, Black Vocals
Dushan Petrossi - Guitars, Keyboards
Vassili Moltchanov - Bass
Gabriel Deschamps - Drums

Guest Musicians:
Géraldine Gadaut - Soprano on The Great Retribution
Riccardo Cecchi - Tenor on The Great Retribution

Informationen