Pelegrin - Ways Of Avicenna
Band: Pelegrin (F)
Genre: Psychedelic Rock
Label: Self-release
Album Titel: Ways Of Avicenna
Spielzeit: 35:36
VÖ: 17.02.2023
Pelegrin sind ein französisches Trio, das sich dem mit östlichen
Einflüssen durchsetzten Psychedelic Rock verschrieben hat. Der
Bandname ist ein alter französischer Begriff für Pilger und so liegt
dem, zunächst als privater Download und Stream erscheinenden zweiten
Album der Band, konsequenterweise das Reisen im weiteren Sinne als
Konzept zugrunde. Erzählt wird eine Geschichte während der
spanischen Eroberungen im 16. Jahrhundert, in der ein Koran-Schüler
ein altes Dokument vor der Zerstörung durch die Spanier bewahren
soll.
Das Werk umfasst 6 Titel, aufgeteilt auf zwei Blöcke
aus jeweils 2 langen Liedern, die durch ein kurzes Zwischenstück
unterbrochen werden. Los geht es mit dem langsam startenden
"Madrassa", welches mit seinem über den Gesang gelegten Hall ein
Gefühl von Weite und Raum erzeugt. Es wechseln sich Gesang und von
den Gitarren dominierte Instrumentalpassagen ab, die von rumpelnden
Drums unterlegt sind, die gut zur Musik passen.
Dabei
wechselt die Band auch innerhalb einzelner Songs immer mal wieder
das Tempo, tritt nach schnelleren Teilen sozusagen auf die Bremse,
um nach dem Break wieder an Fahrt aufzunehmen. Auch der eingangs
erwähnte Hall über dem Gesang findet sich nicht nur im ersten Stück.
Die Band setzt ihn phasenweise auch in späteren Titeln ein.
Obwohl das Album nur von einem Trio aufgenommen worden ist, hat man
das Gefühl, es spiele eine größere Band. Die Mischung aus langsamen,
teils bedächtigen und schnellen Passagen verhindert, dass die
weitgehend langen Stücke zu eintönig werden. Der manchmal klagende
Gesang des Gitarristen und Sängers François Roze passt dabei gut zur
Musik und auch die ausgewogene Produktion weiß zu gefallen. Ich
finde es wichtig, dass Musik und Gesang gleichermaßen gut zu hören
sind und nicht eines vom anderen überlagert wird.
Etwas aus
der Reihe fällt Titel Nr.4 "Disgrace". Dieser Song ist rein
akustisch auf der Gitarre und ohne Drums gespielt und hebt sich
deswegen nicht nur wegen der Spielzeit vom restlichen Album ab. Das
ist eine gute Idee, weil die übrigen Tracks trotz aller Abwechslung
aufgrund der Tempowechsel recht ähnlich aufgebaut sind. Dabei setzen
sich die Songs durchaus im Gehör fest, wenn auch nicht alle gleich.
Auch finde ich die Tempowechsel manchmal etwas zu abrupt. Vielleicht
wäre es besser gewesen, wenn nach dem ersten Instrumentalteil in
"Reach For The Sky" die Musik vor dem langsameren Teil noch etwas
nachgeklungen hätte!? Und eventuell hätte man die Songs auch etwas
straffen können!?
Weil es ein Konzeptalbum ist, empfehle ich,
das Werk immer komplett zu hören. Einen bestimmten Titel kann ich
nicht herauspicken. Der Facebook Seite des Trios lässt sich
entnehmen, dass neben der digitalen auch eine Veröffentlichung auf
Platte ansteht. Für Konzeptalben, die ich bevorzugt immer am Stück
höre, ist dies m.E. das ideale Format.
Fazit:
Das neue
Werk von Pelegrin gefällt. Gerade, wer nicht im 4/4-Takt gespielten
Rock mag, wird an dem Album Gefallen finden. Ich selbst habe ein
paar Anläufe gebraucht, aber dann hat mich "Ways Of Avicenna"
überzeugt. Die gebotene Musik ist keine, die man so nebenher im
Hintergrund laufen lässt. Dafür sind die Songs einfach zu komplex.
Ich bin gespannt, was die Band noch in petto hat!
Punkte:
6/10
Anspieltipp: keinen
01. Madrassa
02. Thunderstorm
03. Reach For The Sky
04.
Disgrace
05. Mystical Appear
06. Forsaken Land
François Roze - Vocals, Guitars
Jason Recoing - Bass
Antoine Ebel - Drums, Percussions
- Download Review in deutsch
Autor: Udo