Vanir - Sagas
Band: Vanir (DK)
Genre: Viking / Folk Metal
Label: Mighty Music
Album Titel: Sagas
Spielzeit: 59:36
VÖ: 11.03.2022
Liest man den Albumtitel der sechsten Studioscheibe der Dänen
Vanir, müssen viele Folk Fans sicher gleich an die 2008er Platte von
Equilibrium denken, die wirklich wahnsinnig viele geile Titel hatte.
Auf den Namen "Sagas" (einem simplen Palindrom) wurde das
neueste Werk also getauft und muss sich wahrlich nicht verstecken.
Forsch gespielter, immer hochenergetischer Viking Folk Metal
erwartet den Hörer eine gute Stunde lang. Und diese Stunde ist
vollgepackt mit allem, was man sich so vorstellt und wünscht. Nur
Enttäuschung haben die sechs Herren nicht im Gepäck. Stattdessen
gibt es unterhaltsame Musik, die zwar nicht total innovativ ist,
aber dafür einen ganzen Batzen an Spielfreude, schön gestrickten
Arrangements und eigentlich keine Verschnaufpausen bieten. Dabei
variiert man innerhalb der Genregrenzen mit Tempo, Aggressivität
("Eindriði") und Stimmung. Es sei noch erwähnt, dass der Bombast
sich gut in Grenzen hält. Das könnte vielleicht dem einen oder
anderen "zu wenig" sein, ich finde jedoch, dass es auch ohne
exzellent funktioniert.
Gleich der Opener "Day of Reckoning",
der mit siebeneinhalb Minuten auch der längste Song der Scheibe ist,
haut alles raus, was man von einer Viking Folk-Scheibe erwarten
kann. Natürlich sind bei dem gebotenen Sound Parallelen zu anderen
Bands wie Amon Amarth ("See the Dragons ride", "The Bounty of Flesh
and Bone") oder den vielleicht unbekannteren Æther Realm
("Sessrúmnir") nicht zu vermeiden, stoßen mir nun aber auch nicht
gleich sauer auf. Spielspaß wie bei Svartby gibt es auch hin und
wieder zu hören ("Black Clad"), wobei Vanir doch recht "melodeathig"
zu Werke gehen. Das beinhaltet nicht nur die durchgängig growligen
Vocals, sondern auch schöne Twingitarren und neben einem angenehm
hörbaren Bass auch grundsolide Drums, die sich für immer wieder
eingestreute, kleine Attacken nicht zu schade sind. Und ja, auch ein
Keyboard gibt es, doch Freunde der eher klassischeren Bandbesetzung
können aufatmen. Die Keys sind nie überladen oder stechen unangenehm
hervor. Sie sind immer eher passiv eingestreut und unterstützen das
Songgerüst mehr, als dass sie es einreißen würden.
Die vorhin
schon angesprochenen, nicht vorhandenen Verschnaufpausen braucht man
bei diesem klasse Album gar nicht. Nicht nur als Fan der Band,
sondern auch ganz allgemein kann man sich über die Qualität der
Platte nur freuen. Als zusätzlichen Fanservice hat man sich für die
12 Songs der "Sagas" nicht nur von den nordischen Mythen und
Legenden inspirieren lassen, sondern unter anderem auch von Tolkiens
Herr der Ringe-Universum ("Battle of Middle-Earth"). Doch auch wenn
jetzt alles wie nach einer duftenden Blumenwiese klingt, so ist dies
mitnichten der Fall. Auch Vanir hat Corona schwer zu schaffen
gemacht und die Kreation dieses Albums hat die Truppe
zusammengehalten und ihr ein Ziel und einen Weg gezeigt, den sie
gemeinsam beschreiten konnten. Das ging sicher nicht nur Vanir so,
sondern wohl der ganzen Künstlerbranche. Umso beeindruckender ist im
Falle dieses dänischen Exports das Ergebnis.
Fazit:
Diese
Platte sollte einfach jeden Fan dieses Genres packen und noch lange
festhalten. Die Songs sind stark, ziehen sich nicht künstlich in die
Länge, es passiert immer was, und die Energie ist fast schon
greifbar. Mit "Sagas" haben sich Vanir übertroffen und ein Viking
Folk-Schwergewicht ohne Durchhänger veröffentlicht.
Punkte:
10/10
Anspieltipp: alles
01. Day of Reckoning
02. Black Clad
03. See the Dragons
ride
04. Dødsfærd
05. Eindriði
06. Sessrúmnir
07. The
Bounty of Flesh and Bone
08. Æresstrid
09. Battle of
Middle-Earth
10. Andvari's Curse
11. Gods of War
12.
Visdomsmjøden
Martin Rubini - Vocals
Kirk Backarach - Guitars
Phillip
Kaaber - Guitars
Lars Bundvad - Bass
Stefan Dujardin -
Keyboards
Daniel Kronskov - Drums
- Download Review in deutsch
- Homepage
Autor: Godshand