Freaks And Clowns - We Set The World On Fire
Band: Freaks And Clowns (S)
Genre: Heavy / Power Metal
Label:
Metalville
Album: We Set The World On Fire
Spielzeit: 56:39
VÖ:
28.01.2022
Ich versuche, dem Album gerecht zu werden und gehe deshalb ohne
viele Umschweife direkt in die Review.
Direkt mit dem ersten
Riff wird klar, in welche Richtung es gehen wird. Geradliniger Heavy
Metal umschmeichelt die Ohren und macht Lust auf mehr. Überhaupt ist
"Mitreißend" ein Prädikat, dass sich das bereits dritte Album des
schwedischen Quintetts getrost auf die Fahne schreiben kann. Allen
Songs ist das Hymnenhafte zu Eigen, besonders markant beim
Titeltrack "We Set The World On Fire" oder "Children Of The Night".
Es lädt zum Mitgröhlen und verstärktem Kopfnicken ein. Einen Dämpfer
verpassen dabei jedoch das gemächlichere "Toxic" oder das
grobschlächtigere "Fight Fire With Fire", obwohl dies Meckern auf
hohem Niveau ist.
Immer wieder begeistern Freaks And Clowns
mit musikalischer Finesse. In "Am I A Freak Or Just A Monster" krönt
eine ruhige, von cleanen Gitarren begleitete Einlage einen wirklich
gelungenen Opener und in den letzten Takten von "Dogs Of War"
tauchen leichte Disharmonien in den Gitarren auf, die den Songs
wunderbar zum Ende führen. Ich habe gar keine Lust, drauf zu achten,
dass das Genre ausgeschöpft wirkt und gefühlt alles bereits einmal
irgendwo gehört wurde. Den Schweden ist es wahrlich gelungen, das
Interesse der Zuhörenden zu wecken und bis zum Ende aufrecht zu
erhalten. Gefehlt hätten höchstens noch ein, zwei Songs, die als
richtige Abräumer zu bezeichnen wären und auch Fachfremde in ihren
Bann gezogen hätten.
Zum Abschluss möchte ich aber auch den
Sound lobend erwähnen. Das Album hört sich absolut spitze an. Zum
einen in der Gesamtheit ausgewogen und zielsicher abgemischt, zum
anderen aber auch jeder einzelne Teil der Band. Der Gesang ist in
seiner Aggressivität und genretypischen Giftigkeit souverän und
liefert zu jedem Zeitpunkt eine stabile Leistung ab. Pluspunkt: Das
tut er auch in der bereits erwähnten ruhigeren Einlage. Die Gitarren
bieten mächtige und schwere Riffs, ebenso wie melodische Einwürfe
und Begleitungen, die sich nahtlos ins Geschehen einflechten. Der
Bass tritt nicht ins Rampenlicht, kann allerdings hier und da
rausgehört werden. So zum Beispiel in "Scream Until You Like It".
Die Drums überzeugen mit ihrem satten Sound und der Rhythmus wurde
gekonnt mit den Melodien verbunden.
Fazit:
Stabil und
stark. Es handelt sich um ein Brett, das dir Freaks And Clowns da
vor die gut gelaunte Kinnlade knallen. Selbst die verhältnismäßig
"schwächeren" Songs können Spaß machen. Das dritte Album der
Schweden überzeugt mit sauberer Technik und Kompositionen, die mit
ihren detaillierten Verzierungen von der kreativen Power zeugen, die
hier drinsteckt. Wie gesagt, für die vollen 10 Punkte hat nur noch
ein extravaganter Ohrenschmaus gefehlt.
Punkte: 9/10
Anspieltipp: Am I A Freak Or A Monster, We Set The World On Fire,
When Evils Got A Hold On You
01. Am I A Freak Or Just A Monster
02. We Set The World On
Fire
03. When Evils Got A Hold On You
04. Hell Raising Woman
05. Scream Until You Like It
06. Dogs Of War
07. Fight Fire
With Fire
08. Dance Of The Dead
09. One Last Ticket
10.
Toxic
11. Children Of The Night
12. Freaks Of The Town
13.
Heavens Calling My Name
Chrille Wahlgren - Vocals
Mats Gesar - Guitars
Mathias
Henrysson - Guitars
Ulf Lagerström - Bass
Johan Lindstedt -
Drums
- Download Review in deutsch
- Homepage
Autor: Felix