Protector - Summon The Hordes
Band: Protector (D)
Genre: Thrash / Death Metal
Label: High
Roller Records
Album: Summon The Hordes
Spielzeit: 38:19
VÖ:
26.04.2019
Die 1986 in Wolfsburg gegründeten Protector, die nach längerer
Pause seit 2011 in neuer Formation wieder aktiv sind, bringen ihr
siebentes Langeisen an den Start. Drei Jahre sind seit dem genialen
"Cursed And Coronated"-Album vergangen und erwartungsvoll lausche
ich nun den neuen Klängen. "Summon The Hordes" heißt das gute Stück
und wird am 26.04. via High Roller Records veröffentlicht.
Mit dem Opener "Stillwell Avenue" wird das musikalische Spektakel
eingeleitet und bolzt nach einem kleinen Intro ohne Umschweife drauf
los. Frontmann Martin Missy zeigt sich mit seinem unverkennbaren
keifig-kehligen Gesang gewohnt bissig und die Schießbude wird mit
ordentlich Wumms durchgeknüppelt. Michael Carlsson, der Mann an der
Klampfe, zockt nach Protector-Weise sägende, messerscharfe
Riffsalven runter und prägt so den charakteristischen Gitarrensound.
Thrashige Melodieläufe werden durch die Gehörgänge geschreddert und
laden zum Bangen ein. Ein treibender Rhythmus gibt die Richtung vor,
während sich groovende Basslinien und starke Soli durch die Songs
wüten.
Der Titeltrack "Summon The Hordes" ballert heftig aus
den heimischen Boxen und hat definitiv Ohwurmcharakter. Er glänzt
mit seinem simplen, aber doch eingängigen Refrain und fordert direkt
zum Konzertbesuch auf.
Insgesamt zeigt sich die zweite
Albumhälfte mit Thrash-Granaten wie "Meaningless Eradication", die
in klassischer Protector-Manier Gas geben, deutlich stärker, während
die Tracks im ersten Teil noch hier und da etwas mehr Biss vertragen
hätten. Dies schwächt den Hörgenuss aber nicht im geringsten und es
bleibt von Anfang bis Ende spannungsgeladen.
Fazit:
Protector hauen uns ein starkes Album um die Ohren, das nur so vor
aggressiver Power strotzt und können damit ganz klar in der oberen
Liga mitspielen! Rotzig-thrashiges Gerumpel und giftige Vocals
wirbeln auch das letzte bisschen Staub aus den Lautsprechern.
Willkommen im Thrash Metal Paradise!
Punkte: 8,5/10
Anspieltipp: Stillwell Avenue, Three Legions, Meaningless
Eradication
01. Stillwell Avenue
02. Steel Caravan
03. Realm Of Crime
04. The Celtic Hammer
05. Two Ton Behemoth
06. Summon The
Hordes
07. Three Legions
08. Meaningless Eradication
09.
Unity, Anthems And Pandemonium
10. Glove Of Love
Martin Missy - Vocals
Michael Carlsson - Guitars
Mathias
Johansson - Bass
Carl-Gustav Karlsson - Drums
- Download Review in deutsch
Autor: Eva