SABATON FÖRDERN DEN NACHWUCHS!


Während SABATON zu ihrem elften Studioalbum noch nicht mehr verraten, als dass es noch in diesem Jahr via Better Noise Music erscheinen soll, sind die Schweden immerhin nicht um eine neue Singleauskopplung verlegen.
Und natürlich haben die Mannen um Sänger Joakim Brodén und Bassist Pär Sundström wie bereits bei "Templars" auch für "Hordes Of Khan" ein aufwändig inszeniertes Video im Gepäck - wenn auch ein etwas weniger blutiges und gewissermaßen bewusst kindgerechtes.
Für den in einer utopischen Zukunft des Jahres 2045, in der Kriege ebenso Geschichte sind wie konsequenterweise auch die Band SABATON, angesiedelten Clip drehte die Band im Londoner Natural History Museum sowie der Harrow School.

Pär Sundström scheint die Dreharbeiten definitiv genossen zu haben:
Wenn ich auf all unsere bisherigen Musikvideos zurückblicke, dann war "Hordes Of Khan" auf viele Arten das aufregendste - auch wenn "Christmas Truce" natürlich emotionaler ist, hat dieses Video mehr Tiefe, mehr Action - und in Kombination mit den Drehorten und Schauspielern bin ich sicher.
Es wird viele Menschen begeistern!

Die Kinderdarsteller tun im Video nicht nur so, als würden sie SABATONs Instrumente bedienen - sie wollten den Song wirklich spielen und stellten sich der Herausforderung, das Stück zu lernen und korrekt zu performen.

Davon zeigt sich die Band sichtlich beeindruckt:
Wir waren wahnsinnig stolz auf sie!
Was man im Video sieht, ist Playback - aber sie können "Hordes Of Khan" wirklich spielen.
Besonders stolz sind wir auch auf den Sohn unseres Ex-Drummers Daniel Mullback - er hat im Video Schlagzeug gespielt und geschauspielert.
Ein Nachwuchsdrummer mit echtem Talent!

Für SABATON-Sänger Joakim Brodén bot "Hordes Of Khan" einmal mehr Anlass, in ein faszinierendes historisches Thema einzutauchen:

"Der Song hat sich als deutlich tiefgründiger herausgestellt, als wir anfangs dachten.
Dschingis Khan war nicht nur ein Eroberer - er war eine komplexe Persönlichkeit mit einem gewaltigen Erbe.
Er schuf das größte zusammenhängende Reich der Weltgeschichte, das weit über die Grenzen der Mongolei hinausging und sein Einfluss wuchs nach seinem Tod sogar noch weiter.
Ehrlich gesagt hätten wir kein passenderes Thema für die neue Ausrichtung von SABATON finden können!
"Hordes Of Khan" knallt richtig - und das mit gutem Grund.
Unsere Fans wollen Heavy Metal und wir sind gespannt, wie sie darauf reagieren.
Wir hoffen, dass sie den Song auf Dauerschleife hören werden!"

Bassist Pär Sundström ergänzt:

Joakim wollte einen richtig klassischen Heavy-Metal-Song schreiben - und wie wir aus früheren Releases wissen, feiern viele unserer Fans echten, puren Heavy Metal! Genau das ist "Hordes Of Khan".
Wenn man die Augen schließt, sieht man Dschingis Khan auf seinem Pferd in die Schlacht reiten. Joakim hat die Musik komponiert, und ich habe diesmal den Text geschrieben.
Als ich anfing, daran zu arbeiten, merkte ich, wie komplex die Melodie ist. Es waren tatsächlich mit die schwierigsten Lyrics, die ich je geschrieben habe.
Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis - besonders, weil Joakim gesagt hat, dass Teile des Texts die besten seien, die SABATON je hatten.

Quelle: metal.de

|