Cabrkaaän wurde 2011 von Schlagzeuger Marko Cipäktli und Sängerin Pat Cuikani gegründet, die beide aus Toluca, Mexiko, stammen und derzeit in Kanada leben. Sie arbeiten mit einheimischen mexikanischen Künstlern zusammen, um authentische prähispanische Instrumente wie Okarinas, Flöten, Perkussionsinstrumente und mehr in ihre dramatische, melodische Musik einzubauen. Ihr neuestes Werk ist "Aztlán", ein thematisches Album mit 12 Titeln, die jeweils eine andere Facette ihrer kulturellen Geschichte darstellen. Das Thema dreht sich um die spanische Eroberung, die Kolonisierung und die Niederlage des Aztekenreichs Tenochtitlán in Mexiko. Die Band freut sich sehr auf die Veröffentlichung:
"Wir hoffen, dass ihr genauso aufgeregt seid wie wir für Aztlán! Dieses Album liegt uns unglaublich am Herzen, und wir hoffen, dass ihr es hören könnt. Es ist ein Teil von uns. Es steht für unsere Beharrlichkeit, trotz zahlloser Herausforderungen und Rückschläge mit unserer Musik voranzukommen. Es gab uns die Möglichkeit, etwas Wichtiges und Schönes zu schaffen und ein Stück unserer Kultur mit der Welt zu teilen. Wir hoffen, dass Sie etwas in unserer Musik finden, das Sie anspricht. Unsere Herzen und Seelen sind mit Aztlán verflochten. Wir können es kaum erwarten, dass ihr hört, was wir geschaffen haben."
Auf diesem Album ist der neue Sound von Cabrkaaän eine weiterentwickelte, gereifte Version ihres vertrauten Stils: Folkloristische Elemente, bezaubernde Orchesterarrangements, opernhafter Gesang und schwere Klänge. Für "Aztlán" entwickelte Cipäktli orchestrale Elemente und Arrangements mit Blick auf das Publikum. Er sagt, dass er möchte, dass das Publikum die Botschaft durch die Musik spürt, und dass die Orchestrierung immer eine andere Atmosphäre und eine Gefühlsebene hinzufügt, die der Hörer spürt und aus der er etwas Wertvolles gewinnt.
Insgesamt erzählt "Aztlán" verschiedene Geschichten aus der mexikanischen Geschichte, wie man an den Texten und der Trackliste erkennen kann. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Perkussion gelegt, da sie eines der ersten Musikinstrumente der Zivilisation ist. Das Album ist für Fans von Maria Grever, Linda Ronstadt und Megadeth zu empfehlen.
"Aztlán" ist ab dem 17. November 2023 erhältlich.
Tracklist:
01. Tonantzin
02. Fuego
03. Tlaloc
04. Luces y Sombras
05. Malintzin
06. Mictlán
07. Yolot
08. Xóchitl
09. La Cigarra (featuring Reed Alton)
10. Mictlán (English Version)
11. Fuego (English Version)
Quelle: Asher Media Relations
CABRAKAÄN: Präsentiert mexikanische Folklore mit modernem Melodic Metal auf neuem Album "Aztlán"!
|